Datenschutz

Die Firma Auto Heusel GmbH & Co. KG legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich unter Berücksichtigung der geltenden gesetzlichen Vorgaben. Diese Datenschutzerklärung erörtert unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen und Ihren sonstigen Nutzungsdaten, die wir von Ihnen erhalten.

Datenschutzhinweise zu allen weiteren Verarbeitungsvorgängen erhalten Sie hier:

  • Download Datenschutzhinweise

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) ist:

Auto Heusel GmbH & Co. KG
Gutenbergstraße 29
72555 Metzingen
E-Mail: info(at)auto-heusel.de

Externer Datenschutzbeauftragter:
aubex GmbH
1. Industriestr. 28
68766 Hockenheim
Tel.: 06205/23 23-290
datenschutz@aubex.de

1. Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten und Ihr Interesse an unseren Angeboten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. In diesen Datenschutzhinweisen erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, was wir damit tun, für welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen dies geschieht, und welche Rechte und Ansprüche sich damit für Sie verbinden. Zusätzlich verweisen wir auf die Daimler-Datenschutzrichtlinie:

  • Daimler Datenschutzrichtlinie

Unsere Datenschutzhinweise für den Gebrauch unserer Webseiten und die Datenschutzrichtlinie der Daimler AG gelten nicht für Ihre Aktivitäten auf den Webseiten von sozialen Netzwerken oder anderen Anbietern, die Sie über die Links auf unseren Webseiten erreichen können. Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten dieser Anbieter über deren Datenschutzbestimmungen.

2. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

a. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern wir bestimmte Angaben zu dem von Ihnen verwendeten Browser und Betriebssystem, das Datum und die Uhrzeit des Besuches, den Zugriffsstatus (z.B. ob Sie eine Webseite aufrufen konnten oder eine Fehlermeldung erhielten), die Nutzung von Funktionen der Webseite, die von Ihnen möglicherweise eingegebenen Suchbegriffe, die Häufigkeit, mit der Sie einzelne Webseiten aufrufen, die Bezeichnung abgerufener Dateien, die übertragenen Datenmenge, die Webseite, von der aus Sie auf unsere Webseiten gelangt sind, und die Webseite, die Sie von unseren Webseiten aus besuchen, sei es, indem Sie Links auf unseren Webseiten anklicken oder eine Domain direkt in das Eingabefeld derselben Registerkarte (bzw. desselben Fensters) Ihres Browsers eingeben, worin Sie unsere Webseiten geöffnet haben. Außerdem speichern wir aus Sicherheitsgründen, insbesondere zur Vorbeugung vor und Erkennung von Angriffen auf unsere Webseiten oder Betrugsversuchen, für die Dauer von sieben Tagen Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internet Service Providers.
b. Andere personenbezogene Daten speichern wir nur, falls Sie uns diese Daten z.B. im Rahmen einer Registrierung, eines Kontaktformulars, einer Umfrage, eines Preisausschreibens oder zur Durchführung eines Vertrages mitteilen, und auch in diesen Fällen nur, soweit uns dies aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung oder nach den geltenden Rechtsvorschriften (weitere Informationen dazu finden Sie unten im Abschnitt „Rechtsgrundlagen der Verarbeitung“) gestattet ist.
c. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Möglich ist aber, dass bestimmte Funktionen unserer Webseiten von der Überlassung personenbezogener Daten abhängen. Falls Sie in diesen Fällen personenbezogene Daten nicht überlassen, kann dies dazu führen, dass Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.

3. Nutzungszwecke

a. Die bei einem Besuch unserer Webseiten erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir, um diese für Sie möglichst komfortabel zu betreiben sowie unsere IT-Systeme vor Angriffen und anderen rechtswidrigen Handlungen zu schützen.
b. Soweit Sie uns weitere personenbezogene Daten z.B. im Rahmen einer Registrierung, eines Kontaktformulars, einer Umfrage, eines Preisausschreibens oder zur Durchführung eines Vertrages mitteilen, nutzen wir diese Daten zu den genannten Zwecken, zu Zwecken der Kundenverwaltung und – soweit erforderlich – zu Zwecken der Abwicklung und Abrechnung etwaiger Geschäftsvorgänge, jeweils in dem dafür erforderlichen Umfang.

4. Übertragung personenbezogener Daten an Dritte; Social Plug-ins

a. Unsere Webseiten können auch Angebote Dritter enthalten. Wenn Sie ein solches Angebote anklicken, übertragen wir im erforderlichen Umfang Daten an den jeweiligen Anbieter (z. B. die Angabe, dass Sie dieses Angebot bei uns gefunden haben und ggf. weitere Informationen, die Sie hierfür auf unseren Webseiten bereits angegeben haben).
b. Wenn wir auf unseren Webseiten sogenannte „Social Plug-ins“ sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter und Google+ einsetzen, binden wir diese wie folgt ein:
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, sind die Social Plug-ins deaktiviert, d.h. es findet keine Übertragung irgendwelcher Daten an die Betreiber dieser Netzwerke statt. Falls Sie eines der Netzwerke nutzen möchten, klicken Sie auf das jeweilige Social Plug-in, um eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen Netzwerks aufzubauen.
Falls Sie bei dem Netzwerk ein Nutzerkonto haben und im Moment des Aktivierens des Social Plug-ins dort eingeloggt sind, kann das Netzwerk Ihren Besuch der unserer Webseiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Wenn Sie das vermeiden möchten, loggen Sie sich bitte vor der Aktivierung des Social Plug-ins aus dem Netzwerk aus. Den Besuch anderer Daimler-Webseiten kann ein soziales Netzwerk nicht zuordnen, bevor Sie nicht auch ein dort vorhandenes Social Plug-in aktiviert haben.
Wenn Sie ein Social Plug-in aktivieren, überträgt das Netzwerk die dadurch verfügbar werdenden Inhalte direkt an Ihren Browser, der sie in unsere Webseiten einbindet. In dieser Situation können auch Datenübertragungen stattfinden, die vom jeweiligen sozialen Netzwerk initiiert und gesteuert werden. Für Ihre Verbindung zu einem sozialen Netzwerk, die zwischen dem Netzwerk und Ihrem System stattfindenden Datenübertragungen und für Ihre Interaktionen auf dieser Plattform gelten ausschließlich die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Netzwerks.
Das Social Plug-in bleibt aktiv, bis Sie es deaktivieren oder Ihre Cookies löschen.

  • Cookie-Hinweise

5. Auswertung von Nutzungsdaten; Einsatz von Analyse-Werkzeugen

a. Wir möchten die Inhalte unserer Webseiten möglichst zielgenau auf Ihre Interessen abstimmen und auf diese Weise unser Angebot für Sie verbessern. Um Nutzungsvorlieben und besonders populäre Bereiche der Webseiten zu erkennen, verwenden wir folgende(s) Analyse-Werkzeug(e): Google Analytics, Adobe Analytics.
b. Beim Einsatz dieser Analyse-Werkzeuge können Daten an in den USA gelegene Server übertragen und dort verarbeitet werden. Bitte beachten Sie dazu Folgendes: In den USA besteht aus der Sicht der Europäischen Union kein den EU-Standards entsprechendes „angemessenes Schutzniveau“ für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Dieses Schutzniveau kann jedoch für einzelne Unternehmen durch eine Zertifizierung nach dem sogenannten „EU-U.S. Privacy Shield“ ersetzt werden.
c. Falls Sie nicht möchten, dass wir unter Einsatz der genannten Analyse-Werkzeuge Informationen über Ihren Besuch auf unseren Webseiten sammeln und auswerten, können Sie dem jederzeit für die Zukunft widersprechen („Opt-Out“).
Ihren Widerspruch setzen wir um, indem wir in Ihrem Browser ein Opt-Out Cookie setzen. Dieses Cookie dient nur der Zuordnung Ihres Widerspruchs. Bitte beachten Sie, dass ein Opt-Out Cookie aus technischen Gründen nur in dem Browser wirkt, in dem es gesetzt wurde. Wenn Sie die Cookies löschen oder einen anderen Browser bzw. ein anderes Endgerät verwenden, nehmen Sie das Opt-Out bitte erneut vor.
d. Nachfolgend finden Sie Informationen zu den Anbietern der von uns eingesetzten Analyse-Werkzeuge und die jeweilige Opt-Out-Möglichkeit:
i. Google Inc. („Google“):
Google ist nach dem EU-U.S. Privacy Shield zertifiziert.
Sie können die Übertragung Ihrer Daten und deren Erfassung und Verarbeitung durch Google verhindern. Hierüber informiert Google über den folgenden Link:

  • https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

ii. Adobe Systems Inc. (“Adobe“)
Adobe ist nach dem EU-U.S. Privacy Shield zertifiziert.
Um einer Auswertung durch das Produkt Adobe Analytics zu widersprechen, können Sie diesem Link folgen:

  • http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html

6. Nutzungsbasierte Informationen (Targeting und Retargeting)

Um unser Online-Marketing (z.B. Banner-Werbung) auf den Webseiten unserer Retargeting-Partner (Flashtalking, Google Adwords, Google Doubleclick und Vivaki) gezielter auf Ihre Bedürfnisse und Interessen abstimmen zu können, verwenden wir sogenannte Retargeting-Technologien. Dabei wird in Cookies Ihr Interesse zu unseren Produkten und Dienstleistungen hinterlegt. Diese Cookies werden beim Be-such anderer Webseiten, die mit unseren Retargeting-Partnern zusammenarbeiten, ausgelesen und genutzt, um Sie möglichst interessenbezogen informieren zu können. Dies erfolgt anonymisiert, d. h. Sie können über das Retargeting nicht identifiziert werden.
Wenn Sie nicht möchten, dass Daimler und seine Retargeting-Partner Informationen über Ihren Besuch erheben, speichern und analysieren, sowie Banner-Werbung auf Ihre Interessen abstimmen, können Sie dem jederzeit für die Zukunft widersprechen (Opt-Out).
Zur technischen Umsetzung dieses Widerspruchs wird in Ihrem Browser ein Opt-Out Cookie gesetzt. Dieses Cookie dient ausschließlich der Zuordnung Ihres Widerspruchs. Bitte beachten Sie, dass ein Opt-Out Cookie aus technischen Gründen nur für den Browser, von dem aus es gesetzt wurde, Verwendung finden kann. Wenn Sie die Cookies löschen oder einen anderen Browser bzw. ein anderes Endgerät verwenden, nehmen Sie das Opt-Out bitte erneut vor.
Sie können die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf der folgenden Webseite verwalten und deaktivieren:

  • kundenrechte_mb@daimler.com

e. Sind Sie der Ansicht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstoße gegen gesetzliche Vorgaben, haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

7. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Wir verbessern unsere Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend entsprechend der technologischen Entwicklung.

8. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

a. Soweit Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt haben, stellte diese die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dar (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO).
b. Für eine Verarbeitung personenbezogener Daten für die Zwecke der Anbahnung oder der Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO die Rechtsgrundlage.
c. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (z.B. zur Aufbewahrung von Daten) erforderlich ist, sind wir dazu gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO befugt.
d. Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten zu Zwecken der Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen sowie berechtigter Interessen Dritter gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Die Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme, aber auch die Vermarktung eigener und fremder Produkte und Dienstleistungen und die rechtlich gebotene Dokumentation von Geschäftskontakten sind solche berechtigten Interessen.

9. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internet Service Providers, die wir nur aus Sicherheitsgründen speichern, löschen wir nach sieben Tagen. Im Übrigen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben und verarbeitet haben, entfällt. Über diesen Zeitpunkt hinaus findet eine Speicherung nur statt, wenn dies gemäß den Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Rechtsvorschriften der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, denen wir unterliegen, erforderlich ist.

10. Betroffenenrechte

a. Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Datenlöschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
b. Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingewilligt, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zu einem Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Ebenso unberührt bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage, etwa zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (vgl. Abschnitt „Rechtsgrundlagen der Verarbeitung“).
c. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiter verarbeiten, soweit wir dafür zwingende berechtigte Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder soweit die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
d. Wir bitten Sie, Ihre Ansprüche oder Erklärungen nach Möglichkeit an die nachstehende Kontaktadresse zu richten: info(at)auto-heusel.de
e. Sind Sie der Ansicht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten verstoße gegen gesetzliche Vorgaben, haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

11. Newsletter

Wenn Sie einen auf unserer Webseite angebotenen Newsletter abonnieren, werden die bei der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten nur für den Versand des Newsletters verwendet, soweit Sie nicht einer weitergehenden Nutzung zustimmen. Sie können das Abonnement jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit beenden.

12. Zentraler Zugangsservice der Daimler AG

Mit dem zentralen Zugangsservice der Daimler AG können Sie sich bei allen an diesen Service angeschlossenen Webseiten und Applikationen der Daimler-Gruppe und ihrer Marken anmelden. Die Nutzungsbedingungen des zentralen Zugangsservices der Daimler AG können Sie unter folgendem Link abrufen:

  • Nutzungsbedi. des Zugangsservices der Daimler AG

13. Cookies

Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und deren Funktionen finden Sie in unseren Cookie-Hinweisen.

  • Cookie-Hinweise

c. Wenn Sie den Link zu einem Angebot anklicken oder ein Social Plug-in aktivieren, kann es sein, dass personenbezogene Daten zu Anbietern in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gelangen, die aus der Sicht der Europäischen Union („EU“) kein den EU-Standards entsprechendes „angemessenes Schutzniveau“ für die Verarbeitung personenbezogener Daten gewährleisten. Bitte denken Sie an diesen Umstand, bevor Sie einen Link anklicken oder ein Social Plug-in aktivieren und damit eine Übertragung Ihrer Daten auslösen.

d. Für Betrieb, Optimierung und Absicherung unserer Webseiten setzen wir außerdem qualifizierte Dienstleister (IT-Dienstleister, Marketing-Agenturen) ein. Personenbezogene Daten geben wir an diese nur weiter, soweit dies erforderlich ist für die Bereitstellung und Nutzung der Webseiten und deren Funktionalitäten, zur Verfolgung berechtigter Interessen oder soweit Sie darin eingewilligt haben (s. unten im Abschnitt „Rechtsgrundlagen der Verarbeitung“).

  • Cookie-Hinweise

b. Adobe Systems Inc. (“Adobe“)
Adobe ist nach dem EU-U.S. Privacy Shield zertifiziert.

c. Beim Einsatz von Adobe Analytics können Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden; bitte sehen Sie hierzu bitte die Informationen im Abschnitt „Datenübertragung an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums“. Um einer Auswertung durch das Produkt Adobe Analytics zu widersprechen, können Sie diesem Link folgen:

12. Datenübertragung an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums

a. Beim Einsatz von Dienstleistern (s. Abschnitt „Einsatz von Dienstleistern“) können personenbezogene Daten an Empfänger in Ländern außerhalb der Europäischen Union („EU“), Islands, Liechtensteins und Norwegens (= Europäischer Wirtschaftsraum) übertragen und dort verarbeitet werden, insbesondere USA, Indien.

b. In den folgenden Ländern besteht aus der Sicht der EU ein den EU-Standards entsprechendes angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten (sog. Angemessenheitsbeschluss): Andorra, Argentinien, Kanada (eingeschränkt), Färöer-Inseln, Guernsey, Israel, Isle of Man, Japan, Jersey, Neuseeland, Schweiz, Uruguay. Mit Empfängern in anderen Ländern vereinbaren wir die Anwendung von EU-Standardvertragsklauseln, von verbindlichen Unternehmensregelungen oder andere zulässige Mechanismen, um entsprechend den gesetzlichen Anforderungen ein angemessenes Schutzniveau zu schaffen. Informationen hierzu stellen wir Ihnen gerne über die im Abschnitt „Betroffenenrechte“ genannten Kontaktdaten zur Verfügung.

14. Kontaktformulare

Eine Kontaktaufnahme ist über die von uns bereitgestellten E-Mail-Adresse/Kontaktformular möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail/Formular übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail/Kontaktanfrage übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab wie z.B. bei einer Anfrage zu einer Probefahrt, so gilt für die Verarbeitung darüber hinaus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail/Formular übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Wenn Sie uns per Kontaktaufnahme Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Wir werden die Daten nur für die zuvor genannten Zwecke verwenden und entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsdauer speichern. Eine weitere Nutzung der Daten aus dem Kontaktformular wird nur in anonymisierte Weise für statistische Zwecke genutzt (z.B. Anzahl der Anfragen, Erfolgsquote der Anfragen etc.).

15. Bewerbungsverfahren

Sie haben die Möglichkeit sich über unsere Website zu bewerben. Dabei werden Ihre eingereichten Bewerbungsunterlagen von uns zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch erhoben und verarbeitet. Geltende Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Kombination mit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.

Zu den zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens benötigten Daten zählen Ihre persönlichen Daten mit Kontaktinformationen sowie eine Beschreibung Ihrer Ausbildung, Arbeitserfahrung und Fähigkeiten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, uns Dokumente wie Zeugnisse oder Anschreiben zu überlassen.

Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, speichern wir Ihre bei der Bewerbung übermittelten Daten in Ihrer Personalakte zum Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Falls wir Ihre Bewerbung nicht mehr im weiteren Verfahren berücksichtigen, löschen wir die uns übermittelten Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Ausnahmen können gesetzliche Bestimmungen sein, wie das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), welche eine längere Speicherung von bis zu sechs Monaten oder bis zum Abschluss eines gerichtlichen Verfahrens erfordern. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Rechtsverteidigung.

Sofern Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten einwilligen, bspw. für Ihre Aufnahme in eine Bewerber- oder Interessentendatenbank, werden die Daten aufgrund Ihrer Einwilligung weiterverarbeitet und für die Dauer von 12 Monaten gespeichert.

Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie aber natürlich jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO durch Erklärung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

16. Videoüberwachung

Wir überwachen das Gelände der Auto Heusel GmbH & Co. KG per Videoaufzeichnung. Jede Person, die das Gelände von Auto Heusel GmbH & Co. KG betritt wird von Videokameras erfasst. Wir weisen durch deutlich sichtbare Hinweisschilder vor dem Eingang zu dem Gelände auf die Videoüberwachung hin, so dass jeder die Möglichkeit hat, sich dieser Maßnahme durch Nichtbetreten des Geländes zu entziehen.

Die Videoüberwachung findet im Rahmen unseres Hausrechts gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO iVm. mit § 4 BDSG (n.F.) analog statt und dient insbesondere dem Schutz von Leben und Gesundheit der Personen, die sich auf dem Gelände von Auto Heusel GmbH & Co. KG aufhalten, dem Schutz des Objekts und der Beweissicherung.

Wir speichern die Videoaufzeichnungen 10 Werktage (vgl. Urteil OVG Lüneburg, Az.11 LC 114/13) und löschen sie dann, sofern sie nicht zur Aufklärung eines relevanten Vorfalls erforderlich sind. Empfänger der Daten sind Dienstleister mit denen ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen wurde. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.

17. Fotoaufnahmen

Wir verarbeiten Foto- und Filmaufnahmen und ggf. Namen und Vornamen bei offenen Veranstaltungen, z.B. Aktionen, Festen, Messen, etc. Die Fotos werden im Rahmen der Veranstaltungen aufgenommen, in der Regel durch unsere Beschäftigten. In manchen Fällen engagieren wir auch externe Fotografen, die wir datenschutzrechtskonform einbinden und denen wir eine Weiterverwendung der Aufnahmen zu eigenen Zwecken untersagen.

Wir verwenden die Foto- und Filmaufnahmen um über unsere Veranstaltungen zu berichten. Die Bilder der offenen Veranstaltungen werden ggf. veröffentlicht:

·         auf unserer Website
·         Facebook
·         Instagramm
·         Flyern
·         im Geschäftsbericht
·         in internen Präsentationen

Rechtsgrundlage für die Anfertigung von Übersichts- und Gruppenbildern von Veranstaltungen, die nicht gezielt einzelne Personen in der Portraitaufnahme oder Kinder abbilden, ist unser berechtigtes Interesse an der Berichterstattung unserer Tätigkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Veröffentlichung der Foto- und Filmaufnahmen, ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. mit §§ 22 und 23 KunstUrhG. Wir veröffentlichen Foto- und Filmaufnahmen von Ihnen ohne Ihre Einwilligung nur, wenn dies in unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Dokumentation und Berichterstattung über unsere Tätigkeit liegt, was bei Aufnahmen gegeben ist, auf denen einzelne Personen nur „Beiwerk“ sind oder wir Übersichts- bzw. Gruppenbilder von den Veranstaltungen veröffentlichen, an denen Sie teilgenommen haben.

Ihre Daten werden für die vorgenannten Zwecke intern von den entsprechenden Abteilungen gesichtet. Sofern wir die Dienstleistung externer Fotografen in Anspruch genommen haben, erhalten wir von diesem die Fotodateien.

Unsere Datenverarbeitung findet in Deutschland und in der EU statt, eine Übermittlung der Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt.

Die Foto- und ggf. Filmdaten und personenbezogenen Daten werden unbegrenzt gespeichert, da wir nur so eine dauerhafte Dokumentation unserer Tätigkeit, auch im historischen Interesse, erreichen können.

Es besteht keine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, sprich Sie müssen sich grundsätzlich nicht von uns fotografieren und / oder filmen lassen und uns Ihren Vor- und Zunamen mitteilen. Wenn Sie nicht abgelichtet werden möchten, teilen Sie dies ggf. bitte sofort dem Fotografen mit.



© Copyright Daimler AG, Stand Mai 2018